Schulleitung
Unser Schulleitungsteam unterstützt sie gerne bei Fragen und Anliegen. Auch eine Besichtigung der Schule können Sie jederzeit direkt bei uns buchen.
Dr. Ina S. Nicosia gründete Kids Camp im Jahre 2002 mit der Idee ein zweisprachiges Ferienbetreuungsangebot mit Sport, Musik und kulturellen Aktivitäten während den Schulferien anzubieten. Die Camps wuchsen schnell und umfassten in der Blütezeit zwischen 300 und 400 Camper pro Jahr.
2007 gründete Nicosia zusammen mit Bettina Schelker die Nicosia-Schelker AG und startete mit der ersten Kid’s Camp Kita. Zwei Jahre später kam der Kindergarten hinzu und im Jahr 2011 eröffnete die KCI eine Babygruppe und eine Primarschule.
Ina Nicosia hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation mit dem Nebenfach Sportwissenschaft und dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik. Ausserdem hat sie einen Master-Abschluss in Sportunterricht / Sportverwaltung und ein internationales Zertifikat für den Unterricht von Englisch als Fremdsprache. Vor Kurzem schloss Ina Nicosia ihr Doktorat in Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Bildungssystemmanagement ab.
Dr. Nicosia kann auf eine intensive Karriere als Sportlerin und Profibasketballspielerin zurückblicken: Während ihrem Studium an der University of Richmond war sie im Division 1 Leichtathletik- und Basketball-Team und nahm an drei Olympia Qualifikationsturnieren teil. Sie spielte als Profibasketballspielerin in Belgien, war Basketball-Trainerin an der James Madison University, Central Michigan University und der American University und kam schliesslich im Jahre 2001 als Profibasketballerin in die Schweiz.
Dr. Nicosia hat als Basketballtrainerin hier in der Schweiz drei nationale Meisterschaften gewonnen und war Delegationsleiterin der Schweizer Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften. Als Spielerin gewann sie zwei nationale Meisterschaften als "First Base" für das gemischte Softballteam: Therwil Flyers. Sie hat als Head International Scout für die WNBA Combines und das NCAA Final Four gearbeitet, das von Global 1 Sports veranstaltet wurde.
Zuvor war sie an der International School of Basel tätig und leitete die Englischabteilung der Swiss International School. Darüber hinaus war Dr. Nicosias erstes Buch „Finding My Way Home“ ein grosser Erfolg und wurde in die Amazon-Bestsellerliste aufgenommen.
Seit 2022 entwickelt Dr. Nicosia das BLIS-Kulturprojekt, das Kunstausstellungen, Musikkonzerte, Signierstunden, politische Diskussionen und gesellschaftliche Veranstaltungen veranstaltet.
Schauen Sie sich Dr. Nicosias TED-Vortrag an!
Adrian Orford trat dem BLIS-Team erstmals im Jahr 2009 als Camp-Coach bei. Im Jahr 2014 übernahm er die Leitung des Nachmittagsbetreuungsprogramms. Im darauffolgenden Jahr wurde er Teil des Primarstufenteams als Lehrer. Im Jahr 2021 wurde er zum stellvertretenden Schulleiter des gesamten Schulprogramms ernannt. 2022 wurde Mr. Orford zum Schulleiter von BLIS befördert.
Als Muttersprachler in Englisch, Italienisch und Französisch hat Adrian Orford einen Bachelor-Abschluss in Moderne Sprachen (mit Schwerpunkt Deutsch) und Linguistik sowie eine Lehrbefähigung von der weltweit führenden Universität im Bereich Bildung, dem University College London. Ausserdem besitzt er einen Masterabschluss in Wirtschaft mit Schwerpunkt Personalwesen und Management.
Adrian Orford ist seit seinem 16. Lebensjahr semiprofessioneller Fussballspieler und spielt derzeit in Frankreich. Sein bekanntestes Team war der FC Mulhouse. Er hatte die Ehre, seine Universität im Vereinigten Königreich zu vertreten, und spielte auch in der Schweiz. Adrian Orford war zudem Trainer auf nationaler U17-Ebene in Frankreich und arbeitet weiterhin an seinen Trainerlizenzen.
Zuvor war er als Englisch-Assistent an der Kantonsschule Zug im Rahmen seiner Ausbildung tätig und war von 2014 bis 2020 als Sprachberater am Castle’s Language Institute in Basel angestellt.
Adrian Orford ist stolzer Ehemann sowie Vater eines Sohnes und einer Tochter.
Zoe Kessler bringt 10 Jahre Erfahrung in der bilingualen Frühpädagogik mit. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in Kindertagesstätten mit bilingualen Schwerpunkt, wo sie sich besonders für die sprachliche und soziale Entwicklung junger Kinder engagierte.
In dieser Zeit begleitete sie zahlreiche Kinder auf ihrem frühen Bildungsweg und hinterliess mit ihrer emphatischen, strukturierten und kultursensiblen Arbeitsweise einen nachhaltigen Eindruck.
Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit übernahm Kessler schon früh Verantwortung in der Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau Kinderbetreuung und engagierte sich mit grosser Leidenschaft für die Förderung des pädagogischen Nachwuchses. Ihre Fähigkeit, praxisnah und individuell zu unterstützen, machte sie zu einer wichtigen Ansprechperson innerhalb der Ausbildungsorganisationen.
Zur Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen absolvierte Zoe Kessler erfolgreich die Weiterbildung zur Teamleiterin / Kita-Leitung an der BKE Zürich. Heute bringt sie diese Expertise nicht nur in frühpädagogischen Einrichtungen ein, sondern auch in ihrer erweiterten Rolle als Office Managerin einer gesamten Bildungsinstitution. In dieser Funktion koordiniert sie administrative Abläufe, unterstützt die strategische Entwicklung und sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen dem pädagogischen Team, der Leitungsebene sowie externen Partnern.
Anne Lutz fing im Jahr 2014 als Primarlehrerin an der BLIS an. Sie begleitete unsere ersten Primarschüler, bis diese im Jahr 2018 ihren Abschluss an der BLIS feierten. Seither übernahm Fr. Lutz auch die Betreuung des Übertritts an die Sekundarschule.
Im Lauf der Zeit übernahm sie zusätzliche Aufgaben wie die Verwaltung der Lehrmittel, die Einrichtung eines Werken-Bereiches mit vielen Materialien und Werkzeugen, den Aufbau einer Schülerbibliothek und die Organisation ausserschulischer Aktivitäten. Im Jahr 2024 wurde sie zur Abteilungsleiterin der Primar- und Sekundarschule der BLIS befördert.
Anne Lutz hat ihr Lehramtsstudium im Schwerpunkt Primarschule mit dem Magister in Europaorientiertem Bilingualen Unterrichten an der pädagogischen Hochschule in Freiburg (Deutschland) abgeschlossen.
Sie sammelte Erfahrung im Unterrichten an verschiedenen Primarschulen in Deutschland und England. Im Rahmen eines dreimonatigen Blockpraktikums war sie im Jahr 2012 an der Zürich Schule in Barcelona tätig.
Anne Lutz ist eine engagierte Lehrperson, die von den Schülern und Eltern respektiert und wertgeschätzt wird. Sie setzt sich für sinnvolles und effizientes Lernen ein und unterstützt ihre Schüler wo sie kann. Die Eltern schätzen Ihre Expertise und ihren Einsatz, sowie die Tatsache, dass sie immer ein offenes Ohr hat.
An der BLIS schätzt sie die Arbeit in einem motivierten Team, sowie die vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen, die in der BLIS zusammenkommen und den Alltag bereichern.
Anne Lutz ist verheiratet und hat einen Sohn.